Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Franck Briffaut, der Bürgermeister von Villers-Cotterêts nordöstlich von Paris, nennt sich stolz einen alten Kampfgefährten Jean-Marie Le Pens.

Rassemblement National:
Wo Le Pens Partei schon regiert

Mit vielen staatlichen Investitionen wollte Emmanuel Macron Villers-Cotterêts zurückerobern. Der Plan ist nicht aufgegangen. Über eine Kleinstadt, die schon lange auf den Rassemblement National setzt.

Steigende Wahlbeteiligung:
Die Jugend wird immer politischer


Am Ort des Geschehens: Einsatzkräfte der Polizei auf dem Mannheimer Marktplatz 

Attentäter von Mannheim:
Ein gut integrierter Einzeltäter

Vom gut integrierten Flüchtling zum „radikalisierten Einzeltäter“: Der Mannheimer Attentäter Sulaiman A. löst eine Abschiebedebatte aus – auch wenn er selbst wohl nicht hätte abgeschoben werden können.
Ein Mann radelt nach einem russischen Angriff an einem Elektrizitätswerk in Charkiw vorbei.

Lage in der Ukraine:
Geheimdienstvertreter: Russlands Blutzoll weiter extrem hoch

Ein Vertreter des Geheimdiensts sieht die Ukraine zwar vor einer schwierigen Lage, doch drohe kein Zusammenbruch der Front. Allerdings dürfte es den Ukrainern schwer fallen, die Angriffe zu unterbinden.
Zerstörer am Werk: Nigel Farage im Wahlkampf am Dienstag

Großbritannien:
Konservative könnten Farages nächstes Opfer werden

Konstruktive Politik war noch nie etwas für Nigel Farage. Jetzt bläst er zur Zerstörung der Konservativen Partei. Verlierer wäre Großbritannien. Das Land braucht auch eine kraftvolle Opposition.
Im Neubaugebiet: Hoffentlich irgendwann ein Traumhaus

F.A.Z. Finanzen Podcast:
So schaffen es junge Leute zum Traumhaus

Viele junge Menschen sorgen sich, dass eine eigene Immobilie viel zu teuer geworden sei. Doch aussichtslos ist die Lage nicht.
Verzichtet für seinen Wechsel zu Real Madrid auf die Olympischen Spiele in Paris: Kylian Mbappé

Wechsel nach Madrid:
Wie sich mit Mbappé Reals Spielweise verändern wird

Mit Kylian Mbappé steigt Real Madrids Überangebot in der Offensive, Toni Kroos hinterlässt im Zentrum eine Lücke. Trainer Carlo Ancelotti muss nach der Europameisterschaft viel ausprobieren.
Lautet die Meldung „volle Blase“, spannen wir den willkürlichen Blasenschließmuskel im Beckenboden so lange an, bis wir ein stille Örtchen erreicht haben.

Sagen Sie mal, Frau Doktor:
Was hilft bei Inkontinenz?

Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, doch kaum jemand spricht drüber. Dabei ist eine schwächelnde Harnblase mit zunehmenden Alter normal. Und wirksame Therapien gibt es auch.

Wie der Mord von Mannheim im Netz gefeiert wird

Stress und Vertrauen in der DFB-Elf

Konservative könnten Farages nächstes Opfer werden

Die Jugend wird immer politischer

Das Exempel von Mannheim

Eine Region sucht ihre Zukunft

Ein Vorgeschmack auf die Krankenhausreform

Flaschback

Von wegen Frieden

Förtsch zielt zu grob

Hochwasser-Liveblog:
Passau ruft den Katastrophenfall aus

Hochwasserlage an der Donau spitzt sich zu +++ Markus Söder verspricht mindestens 100 Millionen Euro an Hilfen für Betroffene +++ Frau in Bayern wird tot in ihrem Auto geborgen +++ alle Entwicklungen im Liveblog.

Gesuchte Krypto-Queen:
Ruja Ignatova weiterhin mit Jura-Doktorgrad

In Bibliothekskatalogen hieß es, der deutsche Doktorgrad von Ruja Ignatova, der Hauptverdächtigen in dem Milliardenbetrug um OneCoin, sei aberkannt worden. Das stimmt nicht, wie eine F.A.Z.-Recherche zeigt.

Bundesanwaltschaft:
Razzia gegen Reichtsbürger-Gruppe um Prinz Reuß

Die mutmaßliche Terrorgruppe soll einen Umsturz geplant haben. Die Bundesanwaltschaft geht mit einer Razzia gegen Mitglieder vor.

Neues von den Promis:
Kevin Costner war Whitney Houstons „imaginärer Bodyguard“

Im Jahr 1992 standen Kevin Costner und Whitney Houston für den Film „Bodyguard“ gemeinsam vor der Kamera. Neben seiner Rolle als Hauptdarsteller und Mitproduzent übernahm Costner dabei noch eine weitere Verantwortung.
European Economic Conference
Einer der Gäste der European Economic Conference der F.A.Z.: Friedrich Merz, der Bundesvorsitzende der CDU

Video

F.A.Z. Konferenz EEC live:
Europa steht im Mittelpunkt

Wie geht es weiter in Europa? Diese Frage debattiert unter anderem CDU-Chef Merz am Dienstag auf der European Economic Conference der F.A.Z. Verfolgen Sie hier den ersten Tag der Konferenz im Livestream.

Ostdeutsches Wirtschaftsforum:
Eine Region sucht ihre Zukunft

Ann-Katrin Berger kämpft um ihren Platz im Tor des Nationalteams.

Überraschung bei DFB-Frauen?:
Eine Torhüterin liegt vorne

Angesichts von Sylt-Grölern und KI-Bildern werden die Schweizer Berge schnell zum Sehnsuchtsort.

Kolumne „Import Export“:
Verlorene Stunden beim Doomscrolling

In einem zerstörten Haus im Kibbuz Beeri im Grenzgebiet zum Gaza-Streifen nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023

Herta Müller zum 7. Oktober:
Ich kann mir die Welt ohne Israel nicht vorstellen

Die Hamas hat mit ihrem Terror nicht nur Israel in einen Krieg gezwungen, in dem es schuldig wird. Sie orchestriert auch mit Erfolg unsere Gefühle. Die Nobelpreisträgerin zum 7. Oktober und seinen Folgen.
Elke Heidenreich bei sich zu Hause in Köln.

Elke Heidenreich im Interview:
„Man gönnt sich eine Affäre nicht wie ein Stück Torte – sie passiert einem“

Elke Heidenreich hat schon wieder einen Bestseller geschrieben – diesmal geht es ums Älterwerden. Ein Gespräch über das Glück ab 60, ihren unwürdigen ZDF-Rauswurf und die Notwendigkeit des Fremdgehens.
Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Nach Sylt-Video:
Wie weit rechts stehen die Reichen?

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.
Zoe Chance

Wie man Einfluss gewinnt:
„Fragen Sie öfter, bitten Sie um mehr“

Zoe Chance leitet in Yale einen berühmt-berüchtigten Kurs über Beeinflussung. Im Interview erklärt sie, wieso Zurückweisungen wichtig sind und wie man aus einem Nein ein Ja macht.

Tausende Hektar in Flammen:
Waldbrände durch Hizbullah-Beschuss in Israel

Tiefer Graben: Wie eine Baustelle für Erdkabel aussieht, zeigt dieses Beispiel aus Schleswig-Holstein. Beim Rhein-Main-Link wären vier Gräben nebeneinander nötig.

Kritik an Rhein-Main-Link:
Schneisen durch Wälder und Weinberge für unterirdische Stromtrasse

Die Verlegung von Erdkabeln soll dem Netzausbau zu Akzeptanz verhelfen. Doch bei der geplanten Stromautobahn Rhein-Main-Link zeigt sich: So einfach ist es nicht.
Bereit für die Geburt: Trotz zweier geschlossener Kreißsäle gibt es in Frankfurt noch genug Entbindungszimmer – wie hier im Bürgerhospital.

Geburtsstationen schließen:
Gibt es bald Engpässe in den Kreißsälen?

Zwei Geburtsstationen in Frankfurt mussten aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Das ist ein Vorgeschmack auf die Krankenhausreform und eine Reaktion auf die sinkenden Geburtenzahlen.
Beim Hessentag in Fritzlar war die Laune gut. Im nächsten Jahr geht es nach Bad Vilbel.

Landesfest Fritzlar:
Hessentag ist Kult

Zehn Tage wurde in Fritzlar gefeiert, mehr als 500.000 Besucher kam in die Fachwerkstadt an der Eder. Eine überzeugende Abstimmung mit den Füßen, die Kritikern des Hessenfestes zu denken geben sollte.
Polizeibeamte vor einem Fußballspiel in Frankfurt im November 2023

Bedrohungslage bei der EM:
„Hundertprozentige Sicherheit kann es nicht geben“

Freude, aber auch Angespanntheit: Die Fußball-EM stellt die Sicherheitsbehörden vor große Herausforderungen. Das zeigt auch der Vorfall in Mannheim.
Idole aus Pappe: Anhänger füttern ein Abbild des indischen Premierministers

Wahl in Indien:
Modi steuert auf Wahlsieg zu

Nach Teilzählungen zeichnet sich bei der Wahl in Indien ein Sieg für Ministerpräsident Modi und seine Partei ab. Doch die Opposition kann offenbar Zugewinne machen.
Mexikos Präsident Manuel López Obrador am Montag in Mexiko-Stadt.

Nach der Parlamentswahl:
Morena-Partei wird in Mexiko zum Hegemon

Mexikos Präsident López Obrador kontrolliert mit seiner Partei nun auch die Legislative komplett. Das ebnet ihm den Weg für Verfassungsänderungen.
Auslaufmodell: Tagebau und Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Brandenburg

Ausstieg aus der Braunkohle:
Milliarden-Entschädigung für Leag genehmigt

Die EU-Kommission hat grundsätzlich keine Einwände gegen eine staatliche Entschädigung des ostdeutschen Bergbauunternehmens Leag. Es geht um einen Betrag von bis zu 1,75 Milliarden Euro.
Fast wie zu Hause und doch ganz anders: Urlaub im „17. Bundesland“ der Deutschen, auf der Mittelmeerinsel Mallorca

Nach Reiseinsolvenz:
Schutzfonds hat genug Geld für alle FTI-Urlauber

Die Insolvenz des drittgrößten Reiseanbieters FTI ist eine Belastungsprobe für den jungen Reisepreissicherungsfonds. Dessen Chefs beteuern, es seien mehr als genug Mittel für Rückzahlungen an betroffene Kunden da.
Betroffen: Kreuzfahrtschiff des Unternehmens Carnival Cruise Line

„Wir sind schockiert“:
Kreuzfahrtbranche geht juristisch gegen AfD-„Abschiebekalender“ vor

AfD-Kommunalpolitiker nutzten Bilder von Kreuzfahrtschiffen, um Abschiebeparolen zu verbreiten. Die Kreuzfahrtunternehmen distanzieren sich jetzt entschieden davon – und legen juristische Mittel ein.
Sunrise stellt unter anderem Rollstühle her.

F.A.Z. exklusiv:
Rollstuhlanbieter Sunrise Medical geht doch nicht an die Börse

Es sollte der dritte Frankfurter Börsengang des Jahres werden: Stattdessen wird der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical an einen anderen Finanzinvestor weitergereicht.
Wird Bitcoin das neue Gold? Zumindest in dieser Bar kann damit gezahlt werden. Nur das mit dem Wechselgeld wird schwierig.

Kryptowährung:
Über den fairen Wert des Bitcoin

Gastbeitrag
Die Debatte um den fairen Wert von Bitcoin polarisiert die Finanzwelt. Während Kritiker die Kryptowährung als wertloses Spekulationsobjekt abtun, wächst die Zahl der Unterstützer auch in traditionellen Finanzkreisen.
Forscher der Universität Chicago stellten fest, dass das KI-Modell GPT-4 und menschliche Analysten effektiv zusammenarbeiten können.

Finanzen:
KI schon besser als menschliche Analysten

GPT-4 kann die finanzielle Performance von Unternehmen besser vorhersagen, weil die KI nicht voreingenommen oder ineffizient ist. Der Mensch kann allerdings wertvollen Kontext zuliefern. Zusammen liefern Mensch und Maschine die besten Ergebnisse
Die zwei Bilder des Jungen haben im Laufe der Zeit gelitten, tiefe Risse sind auf dem Fotopapier rechts sichtbar.

Gadget der Woche:
So repariert Künstliche Intelligenz lieb gewonnene Fotos

Jeder von uns hat vermutlich dieses eine Foto in der Brieftasche oder an der Wand, das einen lieben Verwandten oder eine besondere Szene aus der persönlichen Geschichte zeigt – zerknittert, verblichen, geknickt, aber egal: Der Moment zählt. Neuerdings kann Künstliche Intelligenz (KI) solche beschädigten Bilder immer besser reparieren.
Die Wahlen in Indien überraschen.

Indien:
Wahlergebnis schockt Märkte

Starke Gewinne der Opposition lassen die Kurse fallen.
Die neue Waschmaschine auf Pump? Verbraucherschützer sehen die Konsumenten nicht ausreichend abgesichert.

Verbraucherkredite:
Verbraucherzentrale drängt auf Reformen

Ratenkredite sind verlockend. Doch eine Vielzahl kleiner Kredite kann für Verbraucher zur Last werden. Verbraucherschützer sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
Was wird Claudia Sheinbaum mit ihrer Macht in Mexiko anfangen?

Schwellenländer:
Wahlen wirbeln Devisenmärkte durcheinander

Indien, Mexiko, Südafrika: Die Parlamentswahlen wirken sich auf die Märkte aus. Vor allem Mexiko macht Investoren Sorgen.
Nach der Bau-Wut: Auch in Frankfurt werden die Immobilien-Pläne vorsichtiger.

Negative Rendite 2024:
Vielen Anlegern in Immobilienfonds droht ein Verlust

Immobilienfonds kämpfen mit den Zinsen, dem Trend zum Homeoffice und ausstiegswilligen Investoren. Die Ratingagentur Scope stuft jetzt das Rating für elf Fonds herab. Was Anleger dazu wissen müssen.
Wenn Kinder älter werden, können sie immer besser ohne Beteiligung der Eltern glücklich sein.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“:
Wenn auf einmal alles gut ist

Endlich werden wir Eltern nicht mehr mitten in der Nacht geweckt, und die Ruhe im Kinderzimmer muss kein Alarmsignal sein: Was sich kurz vor dem dritten Geburtstag meiner Tochter ändert und warum.
Der russische Präsident Wladimir Putin und Generalstaatsanwalt Igor Krasnow bei einem Treffen im Kreml

Freie Presse:
Deutsche Plattform „Dekoder“ ist in Russland unerwünscht

Die deutsche gemeinnützige Plattform „Dekoder.org“ versorgt Menschen in Russland und Belarus mit verlässlichen Informationen aus Europa und der Welt und veröffentlicht unabhängige russische Journalisten und Wissenschaftler. Das passt der russischen Regierung nicht.
Als besonders identitätsstiftend für die Kulturnation eingestuft: „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich

Skizzenbuch-Auktion:
Berechtigter Kulturgutschutz für Caspar David Friedrich

Kurz bevor es unter den internationalen Auktionshammer kommen konnte, wurde für Caspar David Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ der staatliche Kulturgutschutz beantragt. Ein Gastbeitrag.
Ein Ort mit doppelter Vergangenheit: die Gedenkstätte Sachsenhausen bei Oranienburg

Erinnerungspolitik und DDR:
Die Gedenkzone ausweiten!

Die DDR-Geschichte kommt in Claudia Roths Konzept zur staatlichen Erinnerungspolitik zu kurz. 1953 und 1989 müssen zentrale Bestandteile der bundesdeutschen Gedenkkultur werden. Ein Gastbeitrag
Die Prüfung von Qualifikationen ist eine hohe Hürde: Innenministerin Nancy Faeser (SPD, Mitte) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD, 2.v.r.), sprechen bei einem Besuch in Kanada im März 2023 mit ausländischen Fachkräften.

Einwanderung:
Umständliche Berufsprüfung schreckt Fachkräfte ab

Für ausländische Fachkräfte gibt es jetzt die „Chancenkarte“ - aber eine hohe Hürde bleibt: Die Prüfung von Qualifikationen läuft sehr umständlich. Ein Papier der Arbeitgeber zeigt, wie es einfacher ginge.
Wie kommen die Gedanken in Bewegung? Entsprechende Techniken werden im Beruf immer wichtiger.

Besser denken im Beruf:
„Routine ist der Feind der Kreativität“

Originelle Lösungen sollen her! Wie kommt man drauf? Wissenschaftler und eine Künstlerin erklären, wie gute Ideen entstehen – und was jeder dafür tun kann.
Blumen, Reden und eine freundliche Abschiedsmail - die zu formulieren ist gar nicht so leicht.

Kolumne „Nine to five“:
Abschied von der Schreckschraube

Frau B. hatte sich versetzen lassen. Es gab am alten Arbeitsplatz nicht mehr viel zu tun. Bloß eins lag ihr noch schwer im Magen: Sie musste eine treffende Abschiedsmail verfassen.
Neu bei Chelsea: Enzo Maresca

Trainer bei Chelsea:
Enzo Marescas Traum geht in Erfüllung

Die Trainer Potter, Lampard und Pochettino brachten dem FC Chelsea nicht den gewünschten Erfolg. Den soll nun Maresca bringen, der einen Fußball spielen lässt, der an Guardiola erinnert.
Erfolgreiche Tennisspielerin mit Wucht: Iga Swiatek

French Open:
Dominanter Auftritt von Iga Swiatek

Im Viertelfinale der French Open hat Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova der Wucht der 23-Jährigen wenig entgegenzusetzen. Nun trifft Iga Swiatek auf Coco Gauff.
„Ich habe es vermisst“: Manuel Neuer steht wieder im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

DFB-Comeback des Torwarts:
„Ein wunderschönes Gefühl“ für Neuer

Eineinhalb Jahre nach dem WM-Aus in Qatar steht Manuel Neuer wieder im deutschen Tor. Nach dem 0:0 gegen die Ukraine erklärt er, warum ihm beinahe ein folgenschwerer Fehler unterlaufen ist.
Tennis-Ästhetik: Stefanos Tsitsipas beim einhändigen Rückhandschlag

Schönes bei den French Open:
Die einhändige Rückhand schlägt zurück!

Gibt es nichts Löbliches beim Grand-Slam? Doch! Zwei Tennisprofis beweisen, dass man mit vermeintlich aus der Mode geratenen Schlägen noch immer erfolgreich sein kann. Traditionalisten können aufatmen.
Ein Mann fährt mit einem Kleinkind einen Lastwagen inmitten eines Sandsturms in Gurdaspur, Nordindien

Hitzewelle in Indien:
Knapp 40 durstige Affen in Brunnen ertrunken

Seit Wochen herrscht in Indien eine extreme Hitze, die auch den Tieren schwer zu schaffen macht. In einem Brunnen entdeckten Dorfbewohner nun Dutzende ertrunkene Affen.

News-Quiz vom 4. Juni:
In welches Land exportiert Deutschland den meisten Plastikmüll?

Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.
Zwei Männer der Spurensicherung am Tatort im Vogtland

Mit Axt erschlagen:
Haftbefehl wegen Mordes nach Gewalttat im Vogtland erlassen

Am Montag hatte ein junger Mann bei der Polizei angerufen, weil er seine Mutter und seine Großeltern getötet habe. Jetzt ist ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden.
Im bayerischen Landkreis Kelheim ist bei Neustadt an der Donau vergangenen Sonntag eine Gewerbefläche überflutet.

Hochwasser in Süddeutschland:
In Teilen Bayerns bleibt die Lage kritisch

An der Donau steigen die Pegelstände am Dienstag weiter. In Baden-Württemberg werden die Schäden des Hochwassers sichtbar. Der Deutsche Wetterdienst hebt Unwetterwarnungen für Deutschland auf.

Öffnen

Herrenmode:
Mann im Anzug

Die Herrenmode boomt. Diese Marken aus Mailand und Paris zeigen, was Herbst und Winter mit sich bringen.
Hellgoldene Reflexe im Glas: Rebstöcke des Weinguts Rattey in Mecklenburg-Vorpommern

Trauben im Küstennebel:
Das taugen Weine aus Norddeutschland

Formal gesehen darf Wein aus Norddeutschland nicht in der Spitze mitmischen. Doch immer mehr Weingüter bauen Reben im äußersten Norden an. Was ist davon zu halten? Fünf Beispiele und was sie können.
Im bayerischen Asbach-Bäumenheim begutachtet ein Feuerwehrmann eine vom Hochwasser überflutete Straße.

F.A.Z. Frühdenker:
Entspannt sich die Hochwasser-Lage jetzt?

In Bayern verlagert sich das Hochwasser weiter Richtung Osten. In Großbritannien treffen Sunak und Starmer einen Monat vor der Wahl im TV-Duell aufeinander. Und in Indien wird das Ergebnis der Parlamentswahl bekanntgegeben.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Die nächste Katastrophe: „Es gibt Widerstand gegen Hochwasserschutz“

Die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland ist schon die vierte in diesem Jahr. Doch mit dem nationalen Schutzprogramm hinkt Deutschland hinterher. Das liegt auch an Klagen von Anwohnern.
DFB-Trainer Julian Nagelsmann observiert die Nationalspieler bei einer Trainingseinheit in Herzogenaurach.

F.A.Z.-Frühdenker:
Ist die DFB-Elf bereit für die EM?

Die Nationalmannschaft absolviert ihre erste EM-Generalprobe. Der Bundeskanzler reist ins Hochwassergebiet nach Bayern. Und: Israel debattiert über Bidens Entwurf zum Ende des Gazakriegs. Der F.A.Z. Newsletter.
Spiele
SEK-Beamte der Polizei eskortieren den Hauptangeklagten Heinrich XIII. Prinz Reuß nach einem Prozesstag in Sossenheim.

Prozess in Frankfurt:
Ermittler sagt im „Reichsbürger“-Verfahren gegen Prinz Reuß aus

Im Terrorprozess um die mutmaßliche Gruppe „Reuß“ am Oberlandesgericht Frankfurt standen am Dienstag die persönlichen Lebensumstände von Heinrich XIII. Prinz Reuß Im Mttelpunkt. Rätsel gab dessen Familienstand auf.
So viele Läufer wie beim J.P.Morgan-Lauf in Frankfurt gehen sonst nirgends an den Start.

Rekordsieger Oliver Mintzlaff:
„Der J.P. Morgan war schon damals beeindruckend“

Oliver Mintzlaff war vor seiner Zeit als Sportmanager bei Red Bull ein Spitzenläufer. Er ist einer der Rekordsieger des J.P.-Morgan-Firmenlaufs, die Pokale davon sind ihm bis heute teuer.
Symbolbild: Hessische Polizisten an einer Absperrung

Entlastung für Frankfurt:
Hessen gründet neue Polizeieinheit in Nordhessen

In Kassel ist eine neue Personenschutzeinheit eröffnet worden. Sie soll vor allem in Nordhessen tätig sein und die bestehenden Kommandos im Rhein-Main-Gebiet ergänzen.
Symbolbild: Kokain, präsentiert nach einem Beschlagnahmung in Hamburg

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Über 500 Kilogramm Kokain in Frankfurt und Dietzenbach entdeckt

Hochwasser am Rhein soll am Dienstag Höchststand erreichen +++ Arbeitslosenzahl in Hessen unverändert hoch +++ Mann tot in Offenbacher Wohnung gefunden +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Hütte und See in der Nähe des schweizerischen Engelbergs. Das Originalfoto wurde in Adobe Lightroom mit einem Preset aus der Reihe Stil: Kino verfremdet.

Fotobearbeitung:
So finden Influencer ihren Stil

Instagram-Stars und -Sternchen kennen den Trick: Sie bearbeiten ihre Fotos so, dass eine einheitliche Bildsprache entsteht. Das macht entweder die Kamera oder eine passende App. Wir wissen, wie es geht.
Unbekannte Größe: BYD bringt unter anderem das Modell Seal nach Europa.

Wer ist BYD?:
Traum(a) aus Shenzhen

Chinesische Automarken drängen nach Europa. Es werden einige auf der Strecke bleiben. BYD wahrscheinlich eher nicht.
Hochwasser im Juni 2024 an der Donau bei Günzburg,

Hochwasser:
Schlamm und Keime

In den Hochwassergebieten Süddeutschlands haben Kommunen ihre Trinkwasserbrunnen stillgelegt oder desinfizieren Leitungswasser. Ist bei Extremwetter die Wasserversorgung gefährdet?
„Floatovoltaics“, also schwimmende Photovoltaik: Hier auf einem künstlich angelegten See im autonomen Gebiet Ningxia in China.

Erneuerbare Energien:
Solarstrom, ahoi!

Seen bieten viel Platz für Solaranlagen. Laut einer Schätzung könnten manche Länder ihren kompletten Strombedarf mit schwimmenden Photovoltaikanlagen decken – Deutschland allerdings nur einen Bruchteil.
Hatten junge T. rex wirklich ein Fell, wie es diese Illustration andeutet?

Kinder finden Dinosaurier:
Ein halbstarker T. rex

Wie sahen jugendliche Tyrannosaurier aus? Ein neues Fossil namens „Teen rex“ könnte diese Frage beantworten. Kinder haben es durch Zufall in North Dakota gefunden.
Jakarta: Ein Zollbeamter verschließt einen Container mit Plastikmüll am Hafen von Tanjung Priok.

In zehn Jahren fast halbiert:
Deutschland verschickt viel weniger Plastikmüll

Deutschland verschifft zunehmend weniger Plastikmüll ins Ausland. Als ein Grund dafür gelten die Einfuhrbeschränkungen einiger asiatischer Länder. Ein Land sticht allerdings als Aufnahmestaat heraus.
Vor einem neu gebauten Wohngebäude ist im Garten eine Wärmepumpe zum Heizen des Gebäudes in Betrieb.

Seit 2014 mehr als verdoppelt:
Fast zwei Drittel der 2023 fertiggestellten Wohngebäude mit Wärmepumpe

Fast zwei Drittel der im Jahr 2023 fertiggestellten Wohngebäude greifen auf die Wärmepumpe zurück. In Zukunft dürfte der Anteil noch höher liegen.
Aufräumen in Rudersberg: Erst wenn die Flut zurückgeht, wird das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar.

Hochwasser:
Teure Flut trifft auf klamme Kassen

Unternehmen stoppen die Produktion, die Schäden sind noch unübersehbar – doch für Milliardenpakete aus Berlin gibt es keinen Spielraum. Was nun?
Für zähe Naturen: Die Etappen des Allgäuer Grenzgängerwegs sind meist hochalpin und dauern bis zu acht Stunden.

Wandern auf dem Grenzgängerweg:
Hab Acht im Allgäu!

Der „Grenzgänger“ führt in mehrere Etappen durch die Allgäuer Hochalpen und das angrenzende Tirol – der Vorzeigewanderweg zeigt auch, wohin die Fördergelder der EU fließen.

Croissants in neuer Form:
Auch in Deutschland rollen die New York Rolls

Die in New York erfundene Leckerei „Suprême“ hat es nun als New York Roll in deutsche Cafés geschafft. Auf den gerollten Croissantteig mit cremiger Füllung lässt sich auch mal länger in der Schlange warten.
Unter erschwerten Umständen: 68 Prozent der befragten Kitas geben an, dass ihr Personal für eine angemessene Betreuung der Kinder nicht reicht.

Beruf und Familie:
In Kitas sind 125.000 Stellen unbesetzt

Der Fachkräftemangel in Kitas verschärft sich nach einem neuen Lagebild. Eltern klagen laut einer Umfrage über mangelnde Flexibilität der Arbeitgeber. Das führt zu ungewünschten Folgen.
Der ehemalige Kneipenwirt Karl-Heinz Stelzer sorgt bestens für seine Besucherin Cornelia Väth – ab und zu kocht er auch schon mal Kotelett mit Sauerkraut.

Verein „Freunde alter Menschen“:
Mit Besuchspatenschaften gegen die Einsamkeit

Senioren vor Einsamkeit und Isolation schützen: Das will ein Frankfurter Verein mit Besuchspatenschaften erreichen. Doch es ist nicht einfach, mit den älteren Menschen in Kontakt zu kommen.
Bei der „Nummer gegen Kummer“ erhalten Kinder Hilfe zur Selbsthilfe.

Nummer gegen Kummer:
„Wir haben es zunehmend mit schweren Fällen zu tun“

Hannah Gudrich ist Beraterin von der „Nummer gegen Kummer“ und bietet Kindern und Jugendlichen emotionale Unterstützung an. Doch manchmal stößt sie an ihre Grenzen.
Kraftvoll auf sanften Tatzen: Bugattis „Drei laufende Panther“, 1905, patinierte Bronze, 24 mal 150 mal 23 Zentimeter, Taxe 3,5 bis 5,5 Millionen Euro

Bugatti-Auktion in Paris:
Achtung, die Panther sind los

Tieren fühlten der italienische Künstler Rembrandt Bugatti sich oft näher als Menschen. Eine seiner herausragenden Wildkatzen-Plastiken wird nun nun in Paris versteigert.
Auf 2 bis 3 Millionen Euro taxiert: Ernst Ludwig Kirchner, „Tanz im Varieté", 1911, Öl auf Leinwand, 121 mal 148 Zentimeter

Jawlensky-Auktion in München:
Zur Feier des Tages ein Tanz um Millionen

Das Auktionshaus Ketterer begeht seinen 70. Geburtstag mit Spitzenwerken des Expressionismus. Stark vertreten ist auch die Nachkriegskunst der Sechzigerjahre.
Wie eine Böe im Getreidefeld: Günther Ueckers Nagelrelief „Weißer Wind“, 1990,  110 mal 90 mal 17,5 Zentimeter, Taxe 300.000 bis 500.000 Euro

Auktionen in Köln:
Schlagkräftige Zeitgenossen

Zeitgenössische Kunst dominiert den „Evening Sale“ des Kölner Auktionshauses Van Ham. An der Spitze steht Günther Uecker mit zwei Nagelreliefs. Doch auf Freunde von Emill Nolde werden fündig.
Gerüste stehen an Rohbauten in Potsdam

Prognose für Bauindustrie:
10.000 Jobs bedroht – weniger Umsatz als ohnehin erwartet

Der Branchenverband der Bauindustrie rechnet für 2024 mit Tausenden Stellenkürzungen und sinkenden Erlösen. Eine Wende sei nicht in Sicht, betont sein Präsident.
Unerwünschtes Wachstum:  Die Pläne für ein Neubaugebiet bei Praunheim passen nicht ins  Konzept der Stadt.

Investoren dürfen nicht bauen:
Warum die Stadt Frankfurt den Wohnungsbau bremst

Im Nordwesten von Frankfurt würden Grundstückseigentümer gerne 1400 Wohnungen bauen. Die Stadt ist dagegen – und verweist auf die große Stadterweiterung, die dort geplant ist.
Arbeiten in der Stadt: „Moderne Büros in zentralen Lagen werden weiterhin Erfolg haben.“

Gewerbeimmobilien in Not:
„Das Homeoffice befeuert die Büroqualität“

Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.

Öffnen

Neue Häuser:
Neues Leben in der alten Schreinerei

Ein junges Paar kauft ein Haus, um es abzureißen. Sanieren? Viel zu aufwendig, denken die beiden. Und tun es dann doch. Haben sich die Mühen gelohnt?

Öffnen

Neue Uhren:
Zeit ist Geld

Limitiert, poliert, raffiniert: 17 Uhrenneuheiten dieses Frühjahrs von Breitling bis Rolex – und was sie kosten

Öffnen

Naturphänomen:
Für Manhattanhenge stehen die New Yorker still

Dieser Sonnenuntergang bringt den Verkehr zum Erliegen: Jeden Sommer bestaunen Tausende das Naturschauspiel in den Straßenschluchten Manhattans.